SPIRITUAL CRAMP
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Location: Import Export
Adresse: Schwere-Reiter-Str. 2h,
München
Spiritual Cramp ist das, was passiert, wenn man „Mirror In The Bathroom“ vom The English Beat als Lebensratgeber betrachtet. Spiritual Cramp ist das, was passiert, wenn man behauptet, Mick Jones sei der beste Clasher gewesen – zunächst nur, um die älteren Punks zu ärgern, aber irgendwann merkt man, dass man es die ganze Zeit so gemeint hat. Spiritual Cramp ist das, was passiert, wenn eine Band nie Nietzsche gelesen hat und die unhöflichen Jungs zu lange anstarrt. Spiritual Cramp ist das, was passiert, wenn Tony Manero und Richard Ashcroft sich auf dem Bürgersteig begegnen, aus entgegengesetzten Richtungen kommend, und sich beide weigern, auszuweichen.Schließlich küssen sie sich, zunächst zärtlich, dann mit zunehmender Zärtlichkeit. Nach drei Minuten hören sie auf und trennen sich als Ex-Partner, mit Erinnerungen, die ein Leben lang halten.
Spiritual Cramp bezeichnet sich selbst als Punkband. Wenn man sie dazu drängt, beschreiben sie ihren Sound als „Schnelle Up- und Downstrokes. Von Reggae inspiriert. Hip-Hop-Produktion. Große, laute Bühnenshow. Wildheit, aber beherrscht und auf kleinen Verstärkern gespielt.“ Was insofern stimmt, vor allem wenn sie sowohl Tom Tom Club als auch The Strokes als Einflüsse nennen. Es zeigt zumindest, dass Spiritual Cramp – so sehr sie auch Punk oder Hard Mod sind – im Grunde eine Dance-Band sind. So wie The Clash, Big Audio Dynamite, Kaiser Chiefs (nur die ersten beiden Alben), Turnstile und die Murder City Devils allesamt Dance-Bands sind. Oder vielleicht eine Dance-Band, als hätte LL Cool J seine Live-Band behalten und mit Mama Said Take You Out als Oi!-Band auf Tour gegangen. Der Punkt ist: Was auch immer Spiritual Cramp behaupten mag, beherrscht zu sein, es bleibt Body Music.